Eine Initiative der finlit foundation

Der Wandel der Arbeit

Flexibilität in Krisenzeiten

Lesezeit: Minuten

Die Corona-Pandemie hat viele alltägliche Gewohnheiten aufgebrochen und das öffentliche wie private Leben auf den Kopf gestellt. Gerade Menschen im Berufsleben standen vor großen Herausforderungen, da sie ihren Job nicht mehr wie gewohnt, sondern unter ganz neuen Bedingungen ausführen mussten. Bei Familien mit berufstätigen Eltern und schulpflichtigen Kindern ging es da gleich doppelt und dreifach drunter und drüber: die Wohnung wurde zum Home Office und Klassenzimmer für alle und Lockdowns und Ausgangsbeschränkungen ließen wenig Raum für Privatsphäre und Freizeitaktivitäten.

Sabrina N. von einem Kinder- und Jugendhilfeträger in Hamburg begleitet Familien tagtäglich und weiß genau, welche Herausforderungen Krisenzeiten mit sich bringen.

Im gemeinsamen Interview erzählt Sabrina, wie sich der Stellenwert von Arbeit verändert hat und wie sich die Prioritäten im Arbeit-Familien-Geflecht verschoben haben. Außerdem macht sie Mut, diese Veränderungsprozesse im Unterricht zu thematisieren, um so die Lebenswelten der Kinder aufzugreifen und diese - auch in Hinsicht auf den Wandel der Arbeitswelt - besser verstehbar zu machen.

Mehr zum Thema