Eine Initiative der finlit foundation

Warum wird alles teurer?

Wir packen einen Warenkorb

Lesezeit: Minuten

Die aktuellen Preissteigerungen haben drei Hauptursachen: Krieg, Klima, Herstellungskosten. Politische Konflikte halten Energie- und Rohstoffpreise hoch, extreme Wetterlagen führen zu geringeren Ernten, und steigende Löhne sowie höhere Energie- und Transportkosten verteuern viele Produkte.

Impuls
Was hat ein Warenkorb mit Preissteigerung zu tun?

Mit dieser Unterrichtsidee lernen Schüler*innen das Phänomen Inflation kennen: Sie berechnen Preissteigerungen im Warenkorb, markieren auffällige Produkte und diskutieren Ursachen wie Krieg, Klima und steigende Kosten.

Bezug zu den Rahmenlehrplänen

Im Sachunterricht lernen Schüler*innen, warum Dinge unterschiedliche Preise haben und wie man mit Geld umgeht. Das Thema Inflation knüpft daran an: Die Schüler*innen erkennen, dass Preise schwanken und Einkaufen Teil größerer wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Zusammenhänge ist. Am Beispiel des Warenkorbs erkennen sie, warum Dinge teurer werden und dass man manchmal für dasselbe Geld weniger bekommt.

Alles auf einen Blick

Unterrichtsimpuls Inflation Unterrichtsidee zu Inflation und Preissteigerung pdf herunterladen | 865 KB

Weitere Themen