Manno! Die Moneten-Challenge
Spielend lernen, was im Leben wirklich zählt
Mit Manno! Die Moneten-Challenge entdecken Kinder ab 9 Jahren, wie man mit Zeit und Geld umgeht, gute Entscheidungen trifft und Zufriedenheit gewinnt. Das Kartenspiel macht Finanzbildung leicht verständlich, spannend und alltagsnah und sorgt für echten Spielspaß bei Groß und Klein, ob in der Familie, in der Freizeit oder in der Schule.
Manno! Die Moneten-Challenge ist ein stichbasiertes Kartenspiel mit kooperativen Elementen für 3–6 Personen. Ziel ist es, möglichst viele Zufriedenheitspunkte zu sammeln, indem die Spieler*innen Zeit oder Moneten geschickt einsetzen.
In jeder Runde wird eine Ereigniskarte aufgedeckt – mal geht es um Konsumentscheidungen wie Kleidung, Freizeit oder Ernährung, mal um gemeinsame Challenges, die Teamgeist erfordern. Wer strategisch plant und Prioritäten setzt, hat die Nase vorn. Das Spielmaterial umfasst 110 Karten: Ereignis- und Challenge-Karten, Wertkarten mit Zeit und Geld, optionale Rollenkarten und Flohmarktkarten zum Tauschen und Handeln
Didaktische Einbettung
Der Unterrichtsimpuls zum Spiel zeigt, wie Kinder früh lernen, mit begrenzten Ressourcen umzugehen. Im Spiel erleben sie, dass Zufriedenheit nicht durch ständiges Ausgeben oder Verzicht, sondern durch kluge Entscheidungen entsteht. Die begleitenden Materialien (Arbeitsblätter, Canvas-Methode) unterstützen die Reflexion, indem die Schüler*innen ihre Spielerfahrungen auf den Alltag übertragen und erkennen, dass bewusstes Haushalten zu Zufriedenheit führt.
Lehrkräfte fördern damit zentrale Kompetenzen der ökonomischen und Verbraucherbildung:
- Reflexion von Bedürfnissen und Prioritäten
- Verantwortungsvolle Entscheidungen im Umgang mit Zeit und Geld
- Kooperation und Fairness im Spiel